


"DigIdentität" the power & rhythm of chaos 0001 (2024) Digitale Kunst von K287
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere DruckeErwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.
Usage: Weblizenz
1500 px | ||
![]() |
1500 px |
Abmessungen der Datei (px) | 1500x1500 |
Einsatz weltweit | Ja |
Verwendung auf Multiträgern | Ja |
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien | Ja |
Widerrufsrecht | Nein |
Max. Anzahl der Drucke | 0 (Zero) |
Produkte zum Verkauf angeboten | Nein |
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Dieses Bild steht zum mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.
Einschränkungen
Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt t. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.
Sonderlizenzen
Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz. Kunst Bilddatenbank
- Giclée / Digitaldruck
- Masse Verschiedene Grössen erhältlich
- Mehrere Möglichkeiten (Kunstdruckpapier, Drucke auf Metall, Leinwand)
- Rahmen Rahmung zur Verfügung (Schwebender Rahmen verglast, Rahmen mit Acrylglas)
- Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- KI-generiertes Bild Der Künstler hat dieses Bild mithilfe der Technologie der künstlichen Intelligenz erstellt
- Kategorien Bunt
Wie durchdringen digitale Algorithmen immer mehr Bereiche unseres Lebens und prägen unsere Interaktionen, Entscheidungen und Identitäten?
Wer gestaltet Zukunft - Balance zwischen Chaos und Ordnung?
Die Werke sind immer mit einer Einladung verbunden, die faszinierende Ästhetik und die tiefere Bedeutung hinter den Algorithmen zu entdecken.
Durch die visuelle Darstellung der unsichtbaren digitalen Einflüsse, fördert die Serie ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken, die unsere algorithmische Gesellschaft prägen.
Diese Werke bieten eine inspirierende und kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Revolution, die sowohl technologischen Fortschritt als auch menschliche Reflexion feiert.
Verwandte Themen
Markus Klein oder K287, geboren 1974 in Dortmund, ist ein vielseitiger und autodidaktischer Künstler, dessen Werke das Zeitgeschehen auf kreative und pointierte Weise reflektieren. Mit einem ausgeprägten Sinn für Lokalkolorit und einer starken Neugier für aktuelle Themen ist er dabei, sich einen Namen in der Kunstwelt zu machen.
Künstlerischer Fokus
Sein Schwerpunkt liegt auf der digitalen AI-Kunst, in der er Elemente aus moderner Kunst mit figurativen Aspekten verbindet. Dabei fließen Einflüsse aus verschiedenen Strömungen wie Contemporary Kunst, Pop Art, Street Art, Abstrakte Kunst u.v.a. in seine Werke ein. Inspiriert von Künstlern wie Miro und Hundertwasser, verleiht er seinen Arbeiten eine einzigartige Ästhetik, die Tradition und Innovation vereint.
Werkzeugkasten
Der Künstler zeigt nicht nur figurative Kunst, sondern experimentiert auch mit abstrakten Werken, Collagen und gelegentlichen Schwarz-Weiß-Fotografien. Diese Vielfalt spiegelt seine künstlerische Bandbreite und seine Fähigkeit wider, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Ausdrucksformen zu erkunden.
Integration von Digital und Physisch
Markus Klein strebt danach, die Integration zwischen dem Digitalen und dem Physischen darzustellen. Fragen zu einer digitalen Identität, die er als "DigIdentität" bezeichnet und das weite Feld einer zunehmend von Algorithmen beeinflussten Gesellschaft und Lebensweise, bilden sich in den Werken ab. Elemente aus dem Anthropozentrismus, Physiozentrismus oder Ethnorelativismus kann der Betrachter regelmäßig als Thema in den Bildern entdecken. Auch ihm innewohnende Impulse bunter Naivität, stellt er immer wieder in fantasievollen Unmöglichkeiten dar und lädt zum Schmunzeln und Träumen ein. Jedes seiner digitalen Werke besitzt die Möglichkeit, auf traditionelle Materialien wie Leinwand oder Papier übertragen und kunstvoll gerahmt zu werden. Diese Verbindung von digitaler Innovation und handwerklicher Tradition verleiht seinen künstlerischen Arbeiten eine zusätzliche Dimension der Vielseitigkeit und Ästhetik, die den Betrachter dazu einlädt, in die faszinierende Welt seiner Kunst einzutauchen.
- Nationalität: DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1974
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Deutsche Künstler
Mehr von K287
Entdecken Sie die Kunstgeschichte mithilfe von KI
Optisch ähnliche Werke der Kunstgeschichte











