'; itemElement.innerHTML = content; return itemElement; } if (suggestion.displayFullResult) { content = '

Die vollständigen Ergebnisse für {s} anzeigen

'; content = content.replace('{s}', '« ' + sanitizer.sanitize(input.value) + ' »'); } else if (suggestion.semQuery) { content = '

Semantische Suche nach {s}

'; content = content.replace('{s}', '« ' + sanitizer.sanitize(input.value) + ' »'); } else { var cleanText = sanitizer.sanitize(suggestion.text) var boldText = cleanText.replace(reg, function (optionText) { return '' + optionText + '' }); var subText = sanitizer.sanitize(suggestion.subText); subText = subText.replace(suggestion.artistName, function (optionText) { return optionText.replace(reg, function (boldText) { return '' + boldText + '' }) }); var cssClass = suggestion.type === 'artist' ? 'img-circle border' : ''; content = '
' + '' + cleanText + '' + '
' + '' + boldText + '' + '' + subText + '' + '
' + '
'; } itemElement.innerHTML = content; return itemElement; }, onSelect: function (element, autocomplete) { document.dispatchEvent(new CustomEvent('am.gtag.search', {'detail': {'term': autocomplete.value}})) savedSearch(sanitizer.sanitize(autocomplete.value), element); }, emptyMsg: 'Keine Ergebnisse gefunden.', preventSubmit: false, showOnFocus: true, // Required to set the final position of the results // By default result tag is applied at the bottom of the document with fixed style // when we want it in the defined tag ( Styles are also customized ) customize: function (input, inputRect, container, maxHeight) { resultContainer.append($(container)) } }; } function savedSearch(string, element) { if (!element.url) { element.url = url.replace("term", string) } var formData = new FormData(); formData.append('string', string); formData.append('nbResults', nbResults); try { if (navigator.sendBeacon) { navigator.sendBeacon('/de/saved--search/artwork', formData) } else { var xhr = new XMLHttpRequest(); xhr.open('post', '/de/saved--search/artwork', false); xhr.send(formData); } } catch (e) { } window.location.href = element.url } document.addEventListener('am.gtag.search', function (e) { var term = e.detail.term gtag("event", "search", { search_term: term }); }); }) })();
K287 Profilbild

K287 702wv

Dortmund, Deutschland
Künstler (Digitale Kunst)
Geboren in 1974
Menschlichkeit, auch in der allgegenwärtigen Präsenz einer zunehmenden algorithmischen Gesellschaft, halte ich für essentiell.

Markus Klein oder K287, geboren 1974 in Dortmund, ist ein vielseitiger und autodidaktischer Künstler, dessen Werke das Zeitgeschehen auf kreative und pointierte Weise reflektieren. Mit einem ausgeprägten Sinn für Lokalkolorit und einer starken Neugier für aktuelle Themen ist er dabei, sich einen Namen in der Kunstwelt zu machen.

Künstlerischer Fokus

Sein Schwerpunkt liegt auf der digitalen AI-Kunst, in der er Elemente aus moderner Kunst mit figurativen Aspekten verbindet. Dabei fließen Einflüsse aus verschiedenen Strömungen wie Contemporary Kunst, Pop Art, Street Art, Abstrakte Kunst u.v.a. in seine Werke ein. Inspiriert von Künstlern wie Miro und Hundertwasser, verleiht er seinen Arbeiten eine einzigartige Ästhetik, die Tradition und Innovation vereint.

Werkzeugkasten

Der Künstler zeigt nicht nur figurative Kunst, sondern experimentiert auch mit abstrakten Werken, Collagen und gelegentlichen Schwarz-Weiß-Fotografien. Diese Vielfalt spiegelt seine künstlerische Bandbreite und seine Fähigkeit wider, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Ausdrucksformen zu erkunden.

Integration von Digital und Physisch

Markus Klein strebt danach, die Integration zwischen dem Digitalen und dem Physischen darzustellen. Fragen zu einer digitalen Identität, die er als "DigIdentität" bezeichnet und das weite Feld einer zunehmend von Algorithmen beeinflussten Gesellschaft und Lebensweise, bilden sich in den Werken ab. Elemente aus dem Anthropozentrismus, Physiozentrismus oder Ethnorelativismus kann der Betrachter regelmäßig als Thema in den Bildern entdecken. Auch ihm innewohnende Impulse bunter Naivität, stellt er immer wieder in fantasievollen Unmöglichkeiten dar und lädt zum Schmunzeln und Träumen ein. Jedes seiner digitalen Werke besitzt die Möglichkeit, auf traditionelle Materialien wie Leinwand oder Papier übertragen und kunstvoll gerahmt zu werden. Diese Verbindung von digitaler Innovation und handwerklicher Tradition verleiht seinen künstlerischen Arbeiten eine zusätzliche Dimension der Vielseitigkeit und Ästhetik, die den Betrachter dazu einlädt, in die faszinierende Welt seiner Kunst einzutauchen.

Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von K287, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische deutsche künstler. Künstlerische Domänen: Digitale Kunst. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2024 (Ursprungsland Deutschland). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von K287 auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers K287. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.

K287 Profilbild Gross

Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:

Das ganze Profil ansehen

Folgen

Alle Kunstwerke von K287 687273

Filter 6j5yd
Sortieren nach:
K287 kontaktieren
Eine private Nachricht an K287 schicken.

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler
Iris
Iris, Ihr KI-Leitfaden
Loading...